Botanische Bezeichnung
|
Shorea spp., Familie - Dipterocarpaceae
|
Weitere Handelsnamen
|
Balau, Yellow Balau (Malaysia), Selangan batu No. 1 (Sabah)
|
Vorkommen
|
Südostasien - Philipinnen bis Java
|
Eigenschaften
|
Das überwiegend homogene Holz ist gelblichbraun (häufig olivbraun), von mittlerer bis grober Textur und hoher Dichte.Es ist auf Quer- und Längsflächen durch helle Linien (Harzkanäle) gekennzeichnet. Bangkiraiholz ist schwer und besitztentsprechend hohe Festigkeitswerte. Die Trocknung verläuft langsam und führt bei Beschleunigung zur Rissbildung und zum Verziehen.
|
Resistenz
|
Die Widerstandsfähigkeit des Kernholzes gegen Pilze, Insekten und verschiedene Termiten ist gut bis sehr gut, jedoch gegen die Schädlinge im Meerwasser nicht ausreichend. Dauerhaftigkeitsklasse DK 2.
|
Verarbeitung
|
Das Holz ist gut zu sägen, fräsen, bohren und stemmen.
|
Verwendung
|
Konstruktionen und Deckung von Brücken, Rampen, Kaianlagen, Turmgestühl, Fachwerk, Schwellen, Waggonböden, Containerböden, Kiel und Spanten schwerer Boote, für säurefeste Behälter und extrem beanspruchte Fußböden, Lauf- und Arbeitsflächen
|