0

Theodor Schumacher Söhne Holzhandels-GmbH

HOLZCITY – Theodor Schumacher Söhne stellt sich vor

„Einfach anders“ ist der Holzfachhandel HOLZCITY – Theodor Schumacher Söhne. Während viele Holzhändler ihre Geschäfte fernab des jeweiligen Stadtkerns führen, befinden sich unser Betrieb und damit auch unsere hauseigene Ausstellung im Zentrum einer Großstadt – nämlich Köln. Besonders toll und praktisch: Sie finden bei uns trotz der Innenstadtlage auch zahlreiche Parkmöglichkeiten.

Neben Privatkunden betreuen wir Kunden aus Handwerk und Handel. Unser traditioneller Familienbetrieb wurde im Jahr 1830 gegründet und ist damit in Köln die älteste Holzhandlung. Mittlerweile sind wir in der sechsten Generation und verfügen über eine Betriebsfläche von etwa 4000 m². Hier sind wir gerne als „Spezialisten, wenn es um Holz geht“ für Sie da. Unser Fachwissen bringen wir durch den regelmäßigen Besuch verschiedener Produktschulungen, zum Beispiel zu Boden-, Terrassenbelägen und Holzwerkstoffen, auf den neuesten Stand. Lassen Sie sich von uns zu interessanten Produkten beraten und finden Sie passende Artikel für Haus und Garten!

Unsere Produkte

Einer unserer Mitarbeiter von HOLZCITY hat vor vielen Jahren bereits gesagt, dass wir nicht nur Kunden, sondern wahre Fans haben. Das ist bis heute so und liegt unter anderem an unseren Produkten. Diese zeichnen sich durch eine herausragende Qualität aus, da sie ausschließlich von renommierten Herstellern stammen. Unser Kernsortiment beinhaltet schwerpunktmäßig:

  • Holzbaustoffe
  • Böden
  • Türen
  • Terrassendielen
  • Plattenwerkstoffe
  • Sichtschutz
  • Gartenmöbel
  • Gartenhäuser
  • Paneele

Unsere Ausstellung

Boden-, Türen- oder Plattenmuster: Unsere Ausstellung erstreckt sich auf einer Fläche von 450 m² und hält über 1100 Muster aus verschiedenen Bereichen bereit. Wir zeigen Ihnen zahlreiche Stilrichtungen und setzen auf traditionelle Produkte. Besuchen Sie unsere Ausstellung und holen Sie sich Ideen für Ihre eigenen vier Wände!

Unsere Services und Leistungen

Bieten wir von HOLZCITY die beste Holzberatung in Köln? Diese Frage können nur Sie als Kunden beantworten. In jedem Fall steht Ihre Zufriedenheit für uns im Vordergrund. Daher legen wir nicht nur viel Wert auf eine kompetente Beratung, qualitativ hochwertige Produkte und eine klassische Ausstellung. Vielmehr bieten wir Ihnen viele weitere Services und Leistungen an. Bereits zu Beginn Ihres Projekts stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. So wissen Sie schon vorab, wie viel Material Sie brauchen und welche Kosten auf Sie zukommen, wenn Sie beispielsweise Ihre Terrasse mit neuen Dielen ausstatten möchten. Wir schneiden Ihnen diese auch einzeln nach genauen Maßangaben zu. Falls Sie sich bei der Verlegung Unterstützung wünschen, vermitteln wir Ihnen gerne zuverlässige Handwerksbetriebe aus der Region.

Auch wenn Sie Ihr Fahrzeug zwar bei uns problemlos parken können, sind einige Produkte zu sperrig, um sie zu transportieren. Dann können Sie sich entweder einen Anhänger bei uns leihen oder aber unseren Lieferservice nutzen.

Kommen Sie vorbei und fragen Sie einfach nach unseren Services und Leistungen – wir helfen sehr gerne weiter!

Besuchen Sie uns an unserem Standort und stöbern Sie in unserer Ausstellung!
Theodor Schumacher Söhne Holzhandels-GmbH
Landsbergstraße 16
50678 Köln

+49 221 316065
Fax: +49 221 318584

Öffnungszeiten:

  • Mo. – Fr. 08:00 – 17:00
  • Sa. 09:00 – 13:00
  • Hinweis zu Feiertagen: 08.06.2023:  geschlossen

Anfahrt
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Sie haben eine Frage, wünschen ein Angebot oder wollen uns etwas mitteilen? Teilen Sie uns Ihr Anliegen einfach über unser Kontaktformular mit. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Die mit Sternchen (*) versehenen Felder sind Pflichtfelder.

Ihre Kontaktdaten

Protected by reCAPTCHA. See Privacy Policy and Terms of Use.

Reservierung

Wie lange wir Produkte für Sie reservieren, erfahren Sie in unseren AGB unter dem Abschnitt zum Thema "Reservierung".
Ihre Reservierung ist kostenlos und unverbindlich.

Eine getätigte Reservierung bestätigen wir Ihnen immer per E-Mail. Im Anschluss werden wir Sie zudem telefonisch kontaktieren. So können wir zum Beispiel Ihre Wünsche für die Abholung (Termin, zusätzliche Beratung vor Ort, Services, etc.) gemeinsam mit Ihnen besprechen und erfüllen. 

Versand

Wir versenden Ihre Waren je nach Größe und Gewicht als Paket, Stück- oder Langgut.

Welche Versandart für ein Produkt gilt, können Sie bereits auf unseren Artikeldetailseiten einsehen. Hier finden Sie auch die Informationen, ob oder wann das Produkt verfügbar ist, wann die Lieferung voraussichtlich erfolgt und wie hoch die Versandkosten ausfallen.
 
Sollten Sie mehrere Produkte bestellen, die in die unterschiedlichen Versandgruppen fallen, greift für die gesamte Bestellung die größte der angegebenen Versandarten (Paket < Stückgut < Langgut).
 

Die Lieferung unserer Artikel kann nur nach Deutschland erfolgen.

Versandkosten

 
Unsere Versandkosten für Paket, Stück- und Langgut entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle.
Bitte beachten Sie, dass sich die hier angegeben Versandkosten nur auf das deutsche Festland (keine Inseln) beziehen.
Die genaue Höhe der Versandkosten entnehmen Sie bitte im Bestellprozess.

Paket
ab Warenwert

Versandkosten
- € 7,50 €
Stückgut
ab Warenwert

Versandkosten
- € 79,00 €
200,00 € 59,00 €
500,00 € 39,00 €
800,00 € kostenlos
Langgut
ab Warenwert

Versandkosten
- € 159,00 €
500,00 € 139,00 €
1.000,00 € 79,00 €
1.500,00 € kostenlos

Widerrufsrecht

1. Verbraucher haben ein vierzehntägiges Widerrufsrecht

2. Widerrufsrecht bei Kaufverträgen über Waren

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Theodor Schumacher Söhne Holzhandels-GmbH, Landsbergstraße 16, 50678 Köln, Telefonnummer: +49 221 316065, E-Mail: holzcity@t-online.de) mittels einer eindeutigen Erklärung, z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E–Mail über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechtes vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschliesslich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Belieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichteten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Ware.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

3. Ausschluss des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei folgenden Verträgen:

  1. Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher massgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind,
  2. Verträge zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
  3. Verträge zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
  4. Verträge zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An:
Theodor Schumacher Söhne Holzhandels-GmbH
Landsbergstraße 16
50678 Köln
E-Mail: holzcity@t-online.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
 

Bestellt am (*)/erhalten am (*)

 

Name des/der Verbraucher(s)

 

Anschrift des/der Verbraucher(s)

 

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mittelung auf Papier)

 

Datum

________________________

(*) Unzutreffendes streichen

A. ALLGEMEINES 

1. Vertragspartner

Verträge kommen zustande mit Theodor Schumacher Söhne Holzhandels-GmbH (nachfolgend Händler genannt), Landsbergstraße 16, 50678 Köln, HRB 18081, Amtsgericht Köln, Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 159836511, Telefonnummer: +49 221 316065, E-Mail-Adresse: holzcity@t-online.de

Unseren Kundendienst erreichen Sie unter Telefonnummer: +49 221 316065 in den Zeiten Mo.–Fr. 08:00–17:00 Uhr, Sa. 09:00–13:00 Uhr.

Die HolzLand GmbH wird nicht Vertragspartnerin.

 2. Geltungsbereich

  1. Beim Kauf von Waren und Bestellungen von Waren im Onlineshop des Händlers gelten die Regelungen aus Teil A und B dieser AGB, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist. Bei der Nutzung der Funktion „JETZT RESERVIEREN" gelten für die Nutzung dieser Funktion die Regelungen aus Teil A und C dieser AGB, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist.
  2. Der Händler versendet Waren nur innerhalb Deutschlands, indes unter Ausschluss der Lieferung auf deutsche Inseln. Für Teile des Sortiments ist das Liefergebiet auf einen kilometer- oder PLZ-abhängigen Umkreis des Händlers beschränkt.

 3. Verbraucher und Unternehmer

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäftes in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

B. KAUF VON WARE

1. Preise, Versand, Lieferung und Abholung

  1. Für Bestellungen im Onlineshop gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung im Angebot aufgeführten Preise. Die angegebenen Preise sind Endpreise in Euro, d. h., sie beinhalten alle Preisbestandteile sowie die gesetzliche Umsatzsteuer. Soweit nicht anders vereinbart, sind der Versand bzw. die Lieferung kostenpflichtig. Der Händler berechnet für die Verwendung der Zahlungsarten keine zusätzlichen Kosten. Weitere Steuern und Kosten fallen nicht an.
  2. Soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist, fallen bei Versendung der bestellten Ware zum Kunden Liefer- bzw. Versandkosten an. Diese werden im Rahmen des Bestellvorgangs separat ausgewiesen und sind darüber hinaus auf der Internetseite einsehbar.
  3. Die Abholung beim Händler erfolgt versandkostenfrei.

2. Vertragsschluss, Vertragssprache, Mengen

  1. Die Darstellung der Artikel stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung an den Kunden dar, dem Händler ein verbindliches Angebot zu unterbreiten. Auf der Bestellseite kann der Kunde seine Eingabe noch einmal überprüfen. Durch Anklicken des Buttons „Kostenpflichtig bestellen“ schließt der Kunde den Bestellvorgang ab. Damit hat der Kunde eine verbindliche Bestellung abgegeben. Der Vorgang lässt sich jederzeit durch Schließen des Browser-Fensters abbrechen. Auf den einzelnen Seiten erhält der Kunde im Übrigen weitere Informationen, wie beispielsweise zu Korrekturmöglichkeiten. Nach Eingang seiner Bestellung im Online-Shop erhält der Kunde automatisch eine E-Mail, die seine Bestellung dokumentiert. Diese E-Mail bestätigt, dass die Bestellung beim Händler eingegangen ist; ein Vertrag kommt damit noch nicht zustande. Ein wirksamer Vertrag zwischen dem Kunden und dem Händler kommt erst dann zustande, wenn der Händler das Angebot des Kunden per E-Mail binnen von drei Werktagen annimmt.  Ein bindender Vertrag kann in Abhängigkeit von der gewählten Zahlungsart bereits vorher wie folgt zustande kommen:Bei der Zahlungsart „Kreditkarte“ kommt der Vertrag zum Zeitpunkt der Kreditkartenbelastung zustande; bei der Zahlungsart „Paypal“ zum Zeitpunkt der Bestätigung der Zahlungsanweisung an Paypal.
  2. Der Vertragsschluss erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache.
  3. Alle Artikel werden nur in haushaltsüblichen Mengen abgegeben.

3. Warenverfügbarkeit, Lieferung und Abholung

  1. Die im Onlineshop dargestellten Artikel sind mit einer Verfügbarkeitsangabe und Liefer- bzw. Abholzeitangabe gekennzeichnet.
  2. Ist der Kunde Unternehmer, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung der Ware mit Übergabe an den beauftragten Logistikpartner auf den Kunden über.
  3. Neben der Angabe der Abholmöglichkeit im Onlineshop wird der Kunde darüber hinaus benachrichtigt, wann die Bestellung beim Händler zur Abholung bereitsteht.

4. Speichermöglichkeit, Einsicht in den Vertragstext 

Der Kunde kann diese AGB auf der Onlineshop-Seite einsehen. Ferner kann der Kunde diese AGB ausdrucken oder speichern, indem er die hierzu vorgesehene Funktion seines Internetbrowsers nutzt. Der Kunde kann seine Bestelldaten, also die auf der letzten Seite des Bestellablaufs im Onlineshop zusammengefassten Daten, mit Hilfe der Funktionen seines Browsers speichern oder der Kunde wartet die automatische Bestelleingangsbestätigung ab, die der Händler zusätzlich per E-Mail nach Abschluss der Bestellung an die vom Kunden angegebene Adresse versendet. Der Händler speichert den Vertragstext und sendet die Bestelldaten per E-Mail zu. Vergangene Bestellungen kann der Kunde in seinem Kundenkonto einsehen.

5. Zahlungsbedingungen

  1. Der Kunde kann, sofern verfügbar, per Kreditkarte, Paypal, Vorkasse oder Kauf auf Rechnung zahlen. Der Händler akzeptiert die Kreditkarten Mastercard / VISA.
  2. Bei Zahlung per Kreditkarte oder Paypal erfolgt die Abbuchung zum Zeitpunkt der Annahme des Angebots des Kunden durch den Händler.
  3. Bei Auswahl der Zahlungsart "Kauf auf Rechnung" wird der Kaufpreis fällig, nachdem die Ware geliefert und in Rechnung gestellt wurde. In diesem Fall ist der Kaufpreis innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen ab Erhalt der Rechnung ohne Abzug an die Unzer E-Com GmbH, Vangerowstr. 18, 69115 Heidelberg (nachfolgend „Unzer“) zu zahlen. Die Zahlungsart "Rechnungskauf" setzt eine erfolgreiche Bonitätsprüfung durch Unzer voraus. Wenn dem Kunden nach Prüfung der Bonität die Zahlungsart "Rechnungskauf" gestattet wird, erfolgt die Abwicklung der Zahlung in Zusammenarbeit mit Unzer, an die der Verkäufer seine Zahlungsforderung abtritt. Der Kunde kann in diesem Fall nur an Unzer mit schuldbefreiender Wirkung leisten. Der Verkäufer bleibt auch bei Auswahl der Zahlungsart "Rechnungskauf über Unzer" zuständig für allgemeine Kundenanfragen, z. B. zu Ware, Lieferzeit, Versendung, Retouren, Reklamationen, Widerrufserklärungen und -zusendungen oder Gutschriften.

6. Gutscheine

Unsere Gutscheine für den Online-Shop erhalten Sie im Rahmen unserer Werbeaktionen. Das erfolgt beispielsweise per E-Mail, Banner oder in Form eines Coupons. Pro Bestellung darf nur ein Gutschein eingelöst werden. Gutscheine werden nicht in bar ausgezahlt. Ein Gutschein kann nicht mit einer anderen Aktion kombiniert werden. Gutscheine werden nur auf den Warenwert, indes nicht auf Versandkosten oder sonstige Zuschläge angerechnet. Die Gültigkeit unserer Gutscheine kann auf bestimmte Produkte, Hersteller, Marken oder Sortimentsbereiche beschränkt sein; Gutscheine sind nicht auf Bücher anwendbar. Nach Ablauf des Gültigkeitszeitraumes oder nach Bestellabschluss kann eine Einlösung der Gutscheine nicht mehr stattfinden. Das ergibt sich auch aus der jeweiligen Gutscheinaktion. Unsere Gutscheine können Sie nur im Rahmen unseres Online-Shops einlösen und nicht in unseren Filialen. Gutscheine gelten nur während des angegebenen Aktionszeitraumes. Ein späteres Einlösen ist leider nicht möglich. Der Gutschein wird nicht erstattet, wenn die Ware ganz oder teilweise retourniert wird, sofern der Gutschein im Rahmen einer Werbeaktion ausgegeben wurde und dafür keine Gegenleistung erbracht wurde. Gilt für den Gutschein ein Mindesteinkaufspreis, versteht sich dieser nach Abzug etwaiger (Teil-) Waren-Retouren. Wird der Mindesteinkaufspreis nach (Teil-) Waren-Retouren unterschritten, berechnen wir den ursprünglichen vollen Preis der Waren, die Sie behalten.


7. Widerrufsrecht

1. Verbraucher haben ein vierzehntägiges Widerrufsrecht

2. Widerrufsrecht bei Kaufverträgen über Waren

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Theodor Schumacher Söhne Holzhandels-GmbH, Landsbergstraße 16, 50678 Köln, Telefonnummer: +49 221 316065, Faxnummer +49 221 318584, E-Mail: holzcity@t-online.de) mittels einer eindeutigen Erklärung, z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E–Mail über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechtes vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Belieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichteten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Ware.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.


3. Ausschluss des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei folgenden Verträgen:

  1. Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind,
  2. Verträge zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
  3. Verträge zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
  4. Verträge zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden.



Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An:
Theodor Schumacher Söhne Holzhandels-GmbH
Landsbergstraße 16
50678 Köln
Faxnummer +49 221 318584
E-Mail: holzcity@t-online.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
 

Bestellt am (*)/erhalten am (*)

 

Name des/der Verbraucher(s)

 

Anschrift des/der Verbraucher(s)

 

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mittelung auf Papier)

 

Datum

________________________

(*) Unzutreffendes streichen

8. Gewährleistung

Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften.

9. Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Händlers.

10. Streitbeilegung

Der Händler ist nicht bereit und nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-Verordnung: Wir weisen darauf hin, dass die EU-Kommission zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten, die sich aus online getätigten Käufen ergeben können, eine Internetplattform zur Verfügung gestellt hat. Die Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung ist über den Link https://ec.europa.eu/ erreichbar.

C. RESERVIERUNG: RESERVIEREN UND ABHOLEN

1. Allgemeines

  1. Die Reservierungsbedingungen gelten für alle Reservierungen, die über https://www.holzland.de/ getroffen werden. Die Reservierung wird im Prozessablauf teilweise auch „Reservieren und Abholen“ bezeichnet. Der Kunde hat die Möglichkeit, die Reservierungsbedingungen im Rahmen der Reservierung einzusehen, auszudrucken und in wiedergabefähiger Form zu speichern.
  2. Alle Abreden, die im Zusammenhang mit der Reservierung getroffen werden, stellen keine rechtsgeschäftliche Handlung in Form eines Kaufvertrages, sondern lediglich die unverbindliche Reservierung von Waren dar. Diese wird elektronisch an den jeweiligen Händler übermittelt. Der Kaufvertragsschluss über die reservierte Ware kommt erst mit dem Händler zustande, indem die reservierte Ware vom Kunden abgeholt und bezahlt wird. Die HolzLand GmbH wird nicht Vertragspartnerin.

2. Reservierung

  1. Die angegebenen Preise stellen die tagesaktuellen Preise des Service “Reservieren“ dar.
  2. Reservierungen erfolgen ausschließlich online unter https://www.holzland.de/. Telefonische Reservierungen werden nicht angenommen. Die Reservierung setzt voraus, dass eine ausreichende Anzahl beim ausgewählten Händler vorhanden ist.
  3. Die Reservierbarkeit ist durch die Verfügbarkeitsanzeige „auf Lager“ gekennzeichnet. Die Reservierung kann über den Button „Jetzt zur Abholung reservieren“ an den Händler übermittelt werden. Der Eingang einer Reservierung wird dem Kunden per E-Mail bestätigt. Die Reservierung erfolgt für den Kunden unverbindlich und verpflichtet ihn nicht zum Kauf.
  4. Sollten Reservierungen außerhalb der Geschäftszeiten (Mo.–Fr. 08:00–17:00 Uhr, Sa. 09:00–13:00 Uhr) eingehen, so werden diese spätestens am nächsten Arbeitstag des darauffolgenden Werktages bearbeitet. Der Kunde wird per E-Mail informiert, sobald die reservierte Ware abholbereit ist. Diese E-Mail gilt als Reservierungsbestätigung und ist zur Abholung im Markt des Händlers bereitzuhalten. Aus dieser E-Mail kann der Kunde auch entnehmen, ab wann genau die Ware abholbereit ist. Die Reservierung von Waren ist längstens für 3 Werktage möglich. Sollte der Kunde die reservierte Ware nicht innerhalb von Werktagen im Geschäft des Händlers ab Eingang der Reservierungs-E-Mail abholen, wird die Reservierung storniert.

3. Bezahlung

Bei dem Service „RESERVIEREN“ ist die Online-Bezahlung nicht möglich. Die Bezahlung der Waren kann nur im Markt des Händlers mit den dort akzeptierten Zahlungsmitteln bei Abholung der Waren erfolgen.

Altgeräteentsorgung

Verbraucherinformation:

Elektro-Altgeräte dürfen nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Durch die Verwertung von Elektro-Altgeräten können wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen und die Umwelt geschont werden.

Seit März 2006 müssen nach dem Elektrogesetz alle Elektro-Altgeräte, die mit einem Kabel oder mit Batterien (Akkus) betrieben werden, sowie Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen, gesondert vom Hausmüll entsorgt werden. Für private Haushalte ist eine kostenfreie Rückgabe bei den kommunalen Sammelstellen möglich. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre Stadt oder Gemeinde.

Seit dem 24.03.2006 werden aufgrund dieses Gesetzes alle Elektrogeräte, die in privaten Haushalten genutzt werden können, mit der unten aufgeführten „durchgestrichenen Mülltonne auf Rädern“ gekennzeichnet. Dieses Symbol signalisiert Ihnen, dass Sie dieses Gerät nicht über den Hausmüll entsorgen dürfen.

Gefährliche Stoffe können in Elektro- & Elektronikgeräten enthalten sein und können dadurch die Umwelt und die menschliche Gesundheit gefährden. Eine fachgerechte Entsorgung ist daher unbedingt erforderlich.

Dabei ist zu beachten, dass Altbatterien und Altakkumulatoren (Akkus), die aus dem Altgerät entnommen werden können, getrennt abgegeben werden müssen. Sie sind für die Löschung personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten eigenverantwortlich.

Batteriegesetz

Da Warensendungen Batterien und Akkus enthalten können, weist HolzLand nach dem Batteriegesetz auf Folgendes hin: Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus verpflichtet. Altbatterien können u. a. Schadstoffe enthalten, die bei einer nicht sachgemäßen Lagerung oder Entsorgung die Umwelt oder Ihre Gesundheit schädigen können. Batterien enthalten u. a. auch wichtige Rohstoffe (Eisen, Zink, Mangan, Nickel) und können verwertet werden. Sie haben die Möglichkeit, die Batterien nach Gebrauch entweder an uns zurückzusenden oder in Ihrer unmittelbaren Nähe (z. B. im Handel oder in kommunalen Sammelstellen oder in unserem Versandlager) unentgeltlich zurückzugeben. Die Rückgabe in Verkaufsstellen ist dabei für Endnutzer auf die übliche Menge sowie Altbatterien beschränkt, die der Vertreiber als Neubatterien in seinem Sortiment führt oder geführt hat.

Das Zeichen mit der durchkreuzten Mülltonne bedeutet, dass Sie Batterien und Akkus nicht im Hausmüll entsorgen dürfen. Unter diesem Verzeichnis finden Sie zusätzlich nachstehende Symbole mit folgender Bedeutung:

Pb: Batterie enthält Blei

Cd: Batterie enthält Cadmium

Hg: Batterie enthält Quecksilber

DATENSCHUTZ­­ERKLÄRUNG

Alle personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt. Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Nachfolgend informieren wir Sie über die Einzelheiten zum Datenschutz wenn Sie bei uns kaufen und/oder ein Produkt reservieren.

VERANTWORTLICHER IM SINNE DER DSGVO UND DES BDSG

Theodor Schumacher Söhne Holzhandels-GmbH
Landsbergstraße 16
50678 Köln
+49 221 316065
holzcity@t-online.de


1. DIE GRÜNDE FÜR EINE DATENERFASSUNG

Wir erfassen und verarbeiten Ihre Daten damit wir Ihnen Produkte nach Hause liefern können und/oder wir für Sie Produkte zur Abholung reservieren können.

2. WELCHE DATEN WERDEN ERFASST, VERARBEITET ODER GENUTZT UND WARUM?

2.1 KAUF UND RESERVIERUNG

Im Rahmen der von der Holzland GmbH (Marktplatzbetreiber) bereitgestellten Datenschutzerklärung wurden Sie bereits über die Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten, sowie über Art und Zweck und deren Verwendung informiert.

Darüber hinaus erheben wir keine personenbezogenen Daten von Ihnen. Der Marktplatzbetreiber Holzland GmbH übermittelt uns Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Bestellung bzw. Reservierung. Wir benötigen diese Daten, damit wir Sie als Kunden identifizieren können, Ihre Bestellung bzw. Reservierung bearbeiten, erfüllen und abwickeln können, zum Zwecke der Korrespondenz mit Ihnen sowie zur Rechnungsstellung und auch zur Abwicklung von eventuellen vorliegenden Haftungsansprüchen sowie der Geltendmachung von Ansprüchen Ihnen gegenüber. Die Datenverarbeitung durch uns erfolgt wegen Ihrer Bestellung bei uns bzw. wegen Ihrer Reservierung bei uns auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO zu den vorgenannten Zwecken. Nach vollständiger Abwicklung des Kaufvertrages/Reservierung werden wir Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen sperren und nach Ablauf dieser Fristen löschen, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datennutzung von unserer Seite vorbehalten wurde, über die wir Sie informierten.

2.2 KONTAKTFORMULAR UND IHRE ANFRAGEN

Wenn Sie uns über ein Kontaktformular kontaktieren, so werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten jeweils erhoben werden, ist aus dem Kontaktformular zu entnehmen. Die Daten werden zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Pflichtangaben sind durch ein Sternchen (*) gekennzeichnet. Alle weiteren Angaben sind freiwillig. Die im Zusammenhang mit dem Kontaktformular anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Bearbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, wenn es um Ihre Kontaktierung im Rahmen eines Vertragsabschlusses geht. Im Übrigen ist es unser berechtigtes Interesse Ihre Anfragen zu beantworten, so dass in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO Rechtsgrundlage ist.

3. WEITERGABE VON DATEN ZUR BESTELLABWICKLUNG AN LOGISTIKER

Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführung geschlossener Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden nach Massgabe der folgenden Informationen Ihre personenbezogenen Daten übermittelt: Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten (nämlich Lieferadresse bestehend aus Vorname, Name und Anschrift) werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben. Soweit es sich um Speditionsware handelt, so geben wir zur Lieferavisierung/Terminvereinbarung Ihre Telefonnummer an den Spediteur. Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO

4. WEITERGABE VON DATEN AN ZAHLUNGSDIENSTLEISTER UND BONITÄTSPRÜFUNG

Zur Abwicklung von Zahlungen werden Ihre Daten (Rechnungsadresse, Bestellbetrag und -nummer) an Zahlungsdienstanbieter weitergegeben. Die Weitergabe erfolgt gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Kreditkartendaten werden durch uns nicht gespeichert. Bei Zahlung per Kreditkarte via Unzer erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Unzer E-Com GmbH, Vangerowstrasse 18, 69115 Heidelberg (nachfolgend „Unzer“), an den wir Ihre im Rahmen des Bestellprozesses mitgeteilten Daten ausschliesslich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung weitergeben. Unzer übermittelt Ihre Daten in diesem Zusammenhang an die HUELLEMANN & STRAUSS ONLINESERVICES S.A., 1, Place du Marché, 6755 Grevenmacher, Luxemburg. Bei Auswahl der Zahlungsart "Kauf auf Rechnung" werden im Bestellprozess Vor- und Nachname, Strasse, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse und Telefonnummer erhoben. Diese Daten werden zum Zwecke einer Bonitätsprüfung an die Unzer E-Com GmbH, Vangerowstr. 18, 69115 Heidelberg (nachfolgend „Unzer“) weitergeleitet. Unzer prüft auf Basis dieser Daten sowie weiterer Daten (wie etwa Warenkorb, Rechnungsbetrag, Bestellhistorie, Zahlungserfahrungen), ob die von Ihnen ausgewählte Zahlungsmöglichkeit im Hinblick auf Zahlungs- und/oder Forderungsausfallrisiken gewährt werden kann. Zur Entscheidung über die Begründung bzw. Durchführung eines Vertragsverhältnisses können dabei auch Identitäts- oder Bonitätsinformationen von folgenden Auskunfteien - nicht abschliessend - einbezogen werden:

  • SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden
  • CRIF Bürgel GmbH, Gasstrasse 18, 22761 Hamburg
  • Arvato Infoscore GmbH, Rheinstrasse 99, 76532 Baden-Baden
  • Deltavista GmbH, Kaiserstrasse 217, 76133 Karlsruhe
  • Bisnode International Group, Robert-Bosch-Strasse 11, 64293 Darmstadt
  • Regis24 GmbH, Wallstrasse 58, 10179 Berlin
  • Creditreform AG, Hellersbergstrasse 12, 41460 Neuss
Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfliessen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren, in die Berechnung der Score-Werte fliessen unter anderem Anschriftendaten ein. Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an Unzer widersprechen. Jedoch bleibt Unzer ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemässen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

Bei der Zahlart PayPal werden Ihre Daten wie folgt verarbeitet:
Die Europäische Betreibergesellschaft von PayPal ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg.

Wählen Sie während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop als Zahlungsmöglichkeit „PayPal“ aus, werden automatisiert Daten der betroffenen Person an PayPal übermittelt. Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich um den Vornamen, Nachnamen, Adresse, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen. Die Übermittlung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention. Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird PayPal personenbezogene Daten insbesondere dann übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist. Die zwischen PayPal und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. PayPal gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen. Sie haben die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber PayPal zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemässen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.

Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal können Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full finden.

5. COOKIES UND TRACKING-TECHNOLOGIEN

a) Was sind Cookies & Co.?

Web-Browser-Cookies

Ein Webbrowser-Cookie ist eine kleine Textdatei, die von einer Website an Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät gesendet wird, wo sie von Ihrem Webbrowser gespeichert wird. Webbrowser-Cookies können Informationen wie Ihre IP-Adresse oder eine andere Kennung, Ihren Browsertyp und Informationen über die Inhalte, die Sie auf den digitalen Diensten anzeigen und mit denen Sie interagieren, speichern. Durch das Speichern solcher Informationen können Webbrowser-Cookies Ihre Präferenzen und Einstellungen für Online-Dienste speichern und analysieren, wie Sie Online-Dienste nutzen.

Tracking-Technologien: Web Beacons/Gifs, Pixel, Seiten-Tags, Script

E-Mails und mobile Anwendungen können kleine, transparente Bilddateien oder Codezeilen enthalten, um aufzuzeichnen, wie Sie mit ihnen interagieren. Diese Informationen werden verwendet, um Website- und App-Publisher dabei zu unterstützen, ihre Dienste besser zu analysieren und zu verbessern.

b) Verwendung, Rechtsgrundlage und Zweck

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Website erfordern es, dass der aufrufende Browser nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Vor der Einwilligung werden 2 funktionale Cookies gesetzt. Das „PHPSESSID“ Cookie wird verwendet, um die Browsersprache zu erkennen und damit die Sprache der Webseite passend anzuzeigen. Nach Schliessen des Browsers wird dieses Cookie wieder gelöscht. Das Cookie „wBounce“ enthält lediglich den Wert „true“. Dieser Wert wird verwendet um zu erkennen, ob der User schon einmal ein PopUp gesehen haben oder nicht. Falls er bereits damit interagiert hat, wollen wir es ihm für einen bestimmten Zeitraum nicht noch einmal anzeigen.

Darüber hinaus setzen wir noch die beiden IAB Cookies „euconsent“ und „eupubconsent“. In diesen Cookies wird gespeichert, wenn ein User nicht getrackt werden möchte. Dasselbe gilt für die Speicherung von Daten im Local Storage. Dies dient lediglich dazu, uns zu merken, wenn ein User seinen Consent nicht gegeben hat. Andernfalls müssten wir dies bei jedem Seitenaufruf neu abfragen.

Die genannten Cookies sowie die Speicherung der Daten im Local Storage ermöglichen somit lediglich Funktionalitäten, die zu einer positiven User-Experience auf unserer Webseite beitragen sollen. Wir setzen ohne Einwilligung keine Cookies mit personenbezogenen Daten.

Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen.

Beim Aufruf unserer Website wird der Nutzer durch unser Cookie-Management-Tool über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzerklärung.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies: Übernahme von Spracheinstellungen und Bereitstellung von Warenkorbfunktionen. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.

Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.

c) Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Website übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Hierzu genügt ein Klick auf das „Fingerabdruck“-Symbol am unteren linken Rand unserer Website. Dadurch öffnet sich das Consent-Management-Tool, in welchem Sie einzelne Technologien abwählen können. Darin liegt ein Widerruf der zuvor abgegebenen Einwilligungserklärung. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

6. IMPLEMENTIERTE TECHNOLOGIEN

Wir und unsere Partner verwenden Technologien wie Cookies oder Targeting und verarbeiten personenbezogene Daten wie IP-Adressen oder Browserinformationen, um die von Ihnen angezeigte Werbung zu personalisieren. Auf diese Weise können wir Ihnen relevantere Anzeigen schalten und Ihre Interneterfahrung verbessern. Wir verwenden es auch, um Ergebnisse zu messen oder den Inhalt unserer Website abzustimmen. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, bitten wir Sie um Erlaubnis, die folgenden Technologien zu verwenden.

Sie können Ihre Einwilligung später jederzeit ändern / widerrufen, indem Sie auf die Schaltfläche Einstellungen in der linken unteren Ecke der Seite klicken („Fingerabdruck“-Symbol) und dann die gewünschten Einstellungen vornehmen.

Usercentrics Consent Management Plattform

Dies ist ein Zustimmungsverwaltungsdienst.
Usercentrics GmbH Sendlinger Str. 7, 80331 Munich, Germany

Datenverarbeitungszwecke

  • Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen
  • Speicherung der Einwilligung

Verwendete Technologien

  • Cookies akzeptieren
  • Local storage

Erhobene Daten

  • Geräte Informationen
  • Browser-Information
  • Anonymisierte IP-Adresse
  • Opt-in- und Opt-out-Daten
  • Datum uns Uhrzeit des Besuchs

Rechtliche Grundlage

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO

Ort der Verarbeitung

Europäische Union (Zustimmungsdatenbank befindet sich in Belgien)

Dauer zum Speichern der Daten

Die Einwilligungsdaten (erteilte Einwilligung und Widerruf der Einwilligung) werden drei Jahre lang aufbewahrt. Ein Datenexport erfolgt nach Beendigung des Vertrages.

Datenempfänger

  • Usercentrics GmbH

Datenschutzbeauftragter

datenschutz@usercentrics.com

Weitere Informationen und Opt-Out

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen https://usercentrics.com/privacy-policy/ 


Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

  • Marketing
  • Werbung
  • Web-Analytik

Genutzte Technologien

  • Cookies
  • Pixel-Tags

Datenattribute

  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Browserinformationen (Browsertyp, verweisende / beendete Seiten, auf unserer Website angezeigte Dateien, Betriebssystem, Datums- / Zeitstempel und / oder Clickstream-Daten)
  • Nutzungsdaten (Ansichten, Klicks)

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Nutzungsdaten
  • Klickpfad
  • App-Aktualisierungen
  • Browser-Informationen
  • Geräteinformationen
  • JavaScript-Support
  • Besuchte Seiten
  • Referrer URL
  • Downloads
  • Flash-Version
  • Standort-Informationen
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.
  • Art. 6 (1) (a) DSGVO

Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsfrist

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger

  • Alphabet Inc.

Weitergabe an Drittländer

Vereinigte Staaten von Amerika

Weitere Informationen und Opt-Out

https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de 

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens auszuwilligen https://safety.google/privacy/privacy-controls/ 

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen https://policies.google.com/privacy?hl=en 

Cookie-Richtlinien-URL https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en


Google Ads Conversion Tracking

Dies ist ein Conversion Tracking-Service.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

  • Werbung
  • Analyse
  • Umwandlungen

Genutzte Technologien

  • Cookies
  • Pixel-Tags
  • Web Beacons

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
  • Anzeigen angeklickt
  • IP-Adresse
  • Web-Anfrage
  • Nutzungsdaten
  • Cookie ID
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Cookie-Informationen
  • Fehler-URL
  • Browser-Sprache
  • Browser-Typ

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsfrist

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger

  • Google Ireland Limited

Weitergabe an Drittländer

Weltweit

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitere Informationen und Opt-Out

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens auszuwilligen https://safety.google/privacy/privacy-controls/ 

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen https://policies.google.com/privacy?hl=en 

Cookie-Richtlinien-URL https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en 


Google Maps

Dies ist ein Web-Mapping-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited

Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

  • Karten anzeigen

Genutzte Technologien

  • Cookies akzeptieren

Datenattribute

  • Cookies akzeptieren
  • Nutzungsdaten

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.
  • IP Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DS-GVO

Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsfrist

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger

  • Google Ireland Limited
  • Google LLC
  • Alphabet Inc

Weitergabe an Drittländer

Weltweit

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en


Weitere Informationen und Opt-Out

Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens auszuwilligen https://safety.google/privacy/privacy-controls/

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

Cookie-Richtlinien-URL https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=en


Facebook Pixel

Dies ist eine Tracking-Technologie, die von Facebook angeboten und von anderen Facebook-Diensten wie z.B. Facebook Custom Audiences genutzt wird.

Verarbeitendes Unternehmen

Facebook Ireland Limited

4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin, D02, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Marketing
  • Retargeting
  • Tracking akzeptieren
  • Analyse
  • Werbung

Genutzte Technologien
Diese Liste enthält alle Technologien, mit denen dieser Dienst Daten sammelt. Typische Technologien sind Cookies und Pixel, die im Browser platziert werden.

  • Cookies akzeptieren

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Facebook Benutzer ID
  • Browser Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Geräteinformationen
  • Nicht sensible benutzerdefinierte Daten
  • Referrer URL
  • Pixel-ID
  • Standort-Informationen
  • Pixelspezifische Daten
  • Nutzerverhalten
  • Angesehene Werbeanzeigen
  • Interaktionen mit Werbung, Services und Produkten
  • Marketings-Information
  • Angesehener Inhalt
  • IP Adresse


Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO

Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger

  • Facebook Inc.
  • Facebook Ireland Limited

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer

Dieser Service kann die erfassten Daten an ein anderes Land weiterleiten. Bitte beachten Sie, dass dieser Service Daten ausserhalb der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums und in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen kann. Falls die Daten in die USA übertragen werden, besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen:
https://www.facebook.com/privacy/explanation

Opt-Out Link: https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen

Cookie-Richtlinie des Verarbeiters: https://www.facebook.com/policies/cookies


Verwendung des authorized.by Badge

Wir verwenden auf unserer Website “authorized.by Badges” der authorized.by GmbH (Theresienstrasse 66, 80333 München; “authorized.by”).

Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihnen anzuzeigen, dass wir autorisierter Partner der von uns vertriebenen Markenhersteller sind bzw. dass wir berechtigt sind, das genannte Markenprodukt zu vertreiben. Zur Anzeige der Badges ist es erforderlich, dass an authorized.by beim Aufruf der Website Daten (IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem, Browsertyp) übermittelt werden. Diese Daten dienen lediglich zur Herstellung der Verbindung zum Zeitpunkt der Anzeige auf Ihrem Rechner. Darüber hinaus hält authorized.by diese Daten lediglich für einen Zeitraum von sieben Tagen zur Fehlerbehebung vor. Die erhobenen Daten werden nicht mit anderen Daten zusammengeführt und von authorized.by nicht an Dritte weitergegeben.

Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse, Ihnen gegenüber darzustellen, dass wir autorisierter Partner unserer Markenhersteller sind. Dies erleichtert Ihnen beispielsweise die Durchsetzung etwaiger Garantieansprüche gegenüber dem Markenhersteller (vgl. Art. 21 Abs. 1 Satz 2 letzter Halbsatz DSGVO).

Nähere Informationen zum Datenschutz bei authorized.by finden Sie unter: https://www.authorized.by/datenschutz/

7. GOOGLE WEB FONTS

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts die von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Dadurch erhält Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Google LLC mit Sitz in den USA ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/


8. LÖSCHUNG

Personenbezogene Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder Sie die Löschung verlangen. Eine Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannte Norm vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder Vertragserfüllung besteht oder Sie Ihre diesbezügliche Einwilligung erteilt haben.

9. DATENSICHERHEIT

Wir sichern unsere Webseite und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Massnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Die Übertragung der Daten erfolgt in Abhängigkeit des verwendeten Browsers mit einer von 128 Bit bis 256 Bit SSL-Verschlüsselung. Trotz regelmässiger Kontrollen und stetiger Verbesserung unserer Sicherheitsmassnahmen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren nicht möglich.

10. RECHTE DER BETROFFENEN PERSON

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i. S. d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:


10.1 AUSKUNFTSRECHT

Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen über folgende Informationen Auskunft verlangen:
  • die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
  • die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
  • die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
  • die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
  • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
  • das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
  • alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden;

10.2 RECHT AUF BERICHTIGUNG

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.

10.3 RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG

Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
  • wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
  • die Verarbeitung unrechtmässig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
  • der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
  • wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäss Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o. g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

10.4 RECHT AUF LÖSCHUNG

Löschungspflicht

Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
  • Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  • Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
  • Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmässig verarbeitet.
  • Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
  • Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäss Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

Information an Dritte

Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Massnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.

Ausnahmen

Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
  • zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäusserung und Information;
  • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
  • aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäss Art. 9 Abs. 2 lit. h) und i) sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
  • zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.


10.5 RECHT AUF UNTERRICHTUNG

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismässigen Aufwand verbunden. Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

10.6 RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Ausserdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
  • die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO beruht und
  • die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.


10.7 WIDERSPRUCHSRECHT

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

10.8. RECHT AUF WIDERRUF DER DATENSCHUTZRECHTLICHEN EINWILLIGUNGSERKLÄRUNG

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

10.9 AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNG IM EINZELFALL EINSCHLIESSLICH PROFILING

Sie haben das Recht, nicht einer ausschliesslich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschliesslich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung
  • für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen erforderlich ist,
  • aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Massnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder
  • mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.
Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a) oder g) DSGVO gilt und angemessene Massnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.

10.10 RECHT AUF BESCHWERDE BEI EINER AUFSICHTSBEHÖRDE

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmasslichen Verstosses, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstösst. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschliesslich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

Impressum

Theodor Schumacher Söhne Holzhandels-GmbH
Landsbergstraße 16
50678 Köln
Deutschland

Telefon: +49 221 316065
Fax: +49 221 318584
E-Mail-Adresse: holzcity@t-online.de

Geschäftsführer: Wiljo Schumacher, Kai Cording
Handelsregister: HRB 18081, Amtsgericht Köln
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 159836511

Wir sind nicht dazu bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Online-Streitbeilegung gemäss Art. 14 Abs. 1 ODR-Verordnung: Wir weisen darauf hin, dass die EU-Kommission zur aussergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten, die sich aus online getätigten Käufen ergeben können, eine Internetplattform zur Verfügung gestellt hat. Die Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung ist über den Link https://ec.europa.eu/ erreichbar.

Vorkasse

Die Zahlungsart "Vorkasse" steht Ihnen für Bestellungen mit einer Gesamtsumme von höchstens 5.000 Euro zur Verfügung. Wenn Sie sich für die Zahlungsart „Vorkasse“ entscheiden, erhalten Sie direkt im Anschluss der Bestellung eine automatisch generierte E-Mail-Bestätigung mit den Eckdaten Ihrer Bestellung und den AGB im PDF-Format. Sollten Sie Produkte von mehreren Händlern bestellt haben, bekommen Sie je Händler eine eigene E-Mail.
Die Zahlungsaufforderung erhalten Sie in einer einzelnen, separaten E-Mail, selbst wenn Sie bei mehreren Händlern gekauft haben sollten. Sie überweisen im Anschluss nur ein einziges Mal innerhalb von 14 Tagen die Gesamtsumme mit einem individuellen Verwendungszweck. Die Aufteilung von Einzelbeträgen erfolgt im Hintergrund automatisch.

Visa Mastercard

Sie können mit Kreditkarte bezahlen, sofern …
  • … Sie eine Visa- oder MasterCard haben.
  • … die Gesamtsumme Ihrer Bestellung 3.500 Euro nicht übersteigt.
  • … die Gesamtsumme Ihrer Bestellung das Limit Ihrer Kreditkarte nicht überschreitet.
Sie geben für die Zahlung(en) per Kreditkarte einmalig Ihre Kartendaten an (Kartenbetreiber, Kartennummer, Gültigkeit, Kartenprüfnummer). Danach werden Sie auf eine sichere, vom Design her eher schlichte Seite der Bank weitergeleitet. Hier geben Sie eine TAN-Nummer/einen PIN-Code ein. Ihr Kreditkartenkonto wird direkt belastet.

Im Anschluss bekommen Sie jeweils eine automatisch generierte E-Mail-Bestätigung von jedem Ihrer Händler mit den Eckdaten der Bestellung(en) sowie mit den jeweiligen AGB im PDF-Format.

PayPal PayPal Ratenzahlung


Die Zahlungsart "PayPal" ist für Bestellungen, deren Gesamtsumme unter 5.000 Euro liegt, verfügbar. Fällt Ihre Wahl auf diese Zahlungsart und kaufen Sie ausschließlich bei einem einzigen Händler, werden Sie direkt zu PayPal weitergeleitet. Hier können Sie sich mit Ihren üblichen Anmeldedaten einloggen oder aber kostenfrei und einfach ein neues PayPal-Konto anlegen.

Ihr Konto wird belastet, sobald Sie die Zahlung veranlasst haben. Anschließend erhalten Sie eine automatisch generierte E-Mail-Bestätigung mit den Eckdaten Ihrer Bestellung und den AGB Ihres Holzfachhändlers im PDF-Format. Die erfolgreiche Zahlung wird Ihnen per E-Mail ebenfalls von PayPal bestätigt.

Sollten Sie Produkte von mehreren Händlern bestellen, werden Sie nach dem Bestellprozess auf eine Vielen-Dank-Seite mit einer Auflistung der einzelnen Bestellungen und den Links zur Zahlungsseite von PayPal geführt. Hier haben Sie die Möglichkeit, die verschiedenen Zahlungen nacheinander je Händler zu veranlassen, indem Sie jedem Link folgen und jede einzelne Zahlung bei PayPal freigeben. Anschließend bekommen Sie von jedem der Händler eine Bestätigung per E-Mail, welche die Bestellungsinformationen, die jeweiligen AGB im PDF-Format und erneut den Link zur Vielen-Dank-Seite und damit zur Zahlseite von PayPal enthält. So können Sie bei Bedarf noch ausstehende Zahlungen jederzeit begleichen und den Status einsehen. Zuletzt erhalten Sie jeweils eine weitere E-Mail mit der Bestätigung über die erfolgreiche Zahlung von PayPal.

PayPal Ratenzahlung
Ihr zu bezahlender Betrag liegt zwischen 99 und 5.000 Euro? Dann schauen Sie doch gleich mal in Ihrem PayPal-Konto nach, ob auch die PayPal Ratenzahlung verfügbar ist. Falls ja, so können Sie in Ihrem Konto einen Antrag stellen. Bitte beachten Sie, dass es im Zuge dessen unter anderem zu einer Kreditwürdigkeitsprüfung kommt. Klicken Sie dann auf den Button „Verbindlich Beantragen“ und schließen Sie den Bestellprozess erfolgreich ab. 

Kauf auf Rechnung


Wählen Sie die Zahlungsart „Kauf auf Rechnung“, haben Sie die Möglichkeit, den aufgerufenen Preis nach dem Erhalt der Produkte, spätestens innerhalb von 14 Tagen ab Versand, per Überweisung mit individuellem Verwendungszweck zu begleichen. Bitte beachten Sie, dass es bei dieser Zahlungsart zu einer Bonitätsprüfung kommt.
Zudem können Sie sich nur für den Kauf auf Rechnung entscheiden, …
  • … wenn Ihre Rechnungsadresse identisch zur Lieferadresse ist.
  • … wenn Sie bei einem einzigen Händler auf Rechnung kaufen.
  • … die Gesamtsumme der Bestellung zwischen 25 Euro und 5.000 Euro liegt.
Sollte diese Zahlungsart für Ihre Bestellung nicht möglich sein, können Sie selbstverständlich eine der anderen Methoden auswählen.
Ist die Bestellung erfolgt, bekommen Sie eine Bestätigungsemail mit den Eckdaten Ihrer Bestellung und den AGB Ihres Händlers im PDF-Format.
nach oben