90 x 30 cm, 12 mm stark, Snap
Verkauf & Versand durch Ihren Händler
Ziller Nürnberg
- Lieferung nicht möglich
- Versandkostenfrei ab 6.000,00 € Warenwert
90 x 30 cm, 12 mm stark, Snap
ZIPSE GmbH & Co. KG
Tullastraße 26
79341 Kenzingen
Deutschland
Website:
www.zipse.de
Hinter "mehrschichtig" verbirgt sich für gewöhnlich ein dreischichtiger Bodenaufbau: Deckschicht, Trägerschicht und Gegenzug. Da diese einzelnen Schichten strenggenommen noch unterteilt werden können, ist auch die Bezeichnung "mehrschichtig" zutreffend.
Das sogenannte Landhausdielenformat begeistert seit vielen Jahren die Bodenliebhaber. Das große und breite Dielenformat lässt eine schöne Holzmaserung perfekt zur Geltung bringen - quasi im XXL-Format. Dies gilt sowohl für Echtholzböden als auch für attraktive Laminat- und Vinylböden bzw. Designböden. Die Optik ist ruhig und repräsentativ, sie eignet sich insbesondere für größere Räume.
Holzböden wie Parkett oder Massivholzdielen lassen sich auf besonders natürliche Weise mit Parkettöl schützen. Das Öl dringt in das Holz ein und umschließt die Fasern, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu erschweren. Zudem bleibt das Holz atmungsaktiv und kann so das Raumklima positiv beeinflussen. Gleichzeitig fühlt sich das Parkett angenehm warm an. Damit die Oberfläche dann gegen Schmutz und Verschleiß geschützt ist, sollte ein Wachs aufgetragen werden, der durch die richtige Pflege mit Spezialreinigern bei jeder Feuchtreinigung aufgefrischt wird. Ist der Boden mit Hartwachsöl behandelt, entfällt ein zusätzliches Wachsen, da es sich hierbei um ein fertiges Kombinationsmittel handelt.
Bei der schwimmenden Verlegung wird der Bodenbelag nicht verklebt, sondern liegt ("schwimmt") über dem Untergrund. Böden wie Laminat oder Fertigparkett erlauben diese Verlegeart, andere Böden hingegen wie 2-Schichtparkett, Massivparkett oder bestimmte Varianten von Vinyl und Kork müssen zwingend verklebt werden.
Bei scharfkantigen Bodenbelägen stoßen die Dielen direkt aneinander und bilden eine vollständige glatte Fläche. Wer einen Bodenbelag sucht mit akzentuierten Dielen, greift zu Böden mit Fase oder Rundkante.
Die Nutzungsklassen mit einer 20 stehen für den Einsatz in Privathaushalten. Böden mit der Nutzungsklasse "23" werden für stärker beanspruchte Privaträume wie Kinderzimmer und Hausflur verwendet.
Hierunter fällt die klassische Naturoptik von Kork. Je nach Körnungsgrad der Korkanteile reicht die Optik von gleichmäßig-fein bis zu markant-auffällig. Die charakteristische Optik von Kork ist eine sehr interessante Alternative zu den gewohnten Holzdesigns. Das Farbspektrum bedient neben der klassischen honigbraunen Korkoptik alle Facetten von hell bis dunkel-elegant wie Mokka.
Dunkle Bodenbeläge wirken besonders hochwertig und elegant, aber verströmen auch Behaglichkeit. Sie eignen sich unter anderem für repräsentative Wohnstile wie den Kolonialstil. Verschmutzungen oder auch Kratzer und andere leichte Beschädigungen fallen weniger auf als bei hellen Bodenbelägen.